Bessere Entscheidungen treffen: Der ultimative Tipp


Eine der wichtigsten Entscheidungen in Deinem Leben und was Du dabei auf keinen Fall vermasseln solltest 


Draußen lauern sie.
 
Die 1 Millionen Ratgeber, die Dir sagen, was gut für Dich ist. Alle haben sie die geheime Formel parat, die Dein Problem löst und Dein Leben besser macht.
 
Ich verrate Dir ein einfaches Prinzip, das Dir helfen wird, in diesem Dschungel mit gefühlten 1 Millionen Weggabelungen den Überblick zu behalten und bessere Fortschritte auf Deinem eigenen Weg zu erzielen.

Dieses Prinzip wird Dir helfen bessere Entscheidungen zu treffen und Deine Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
 
Wenn Du jetzt folgendes denkst: "Oh nein, nicht schon wieder so ein Spacko, der eine geheime Formel für mich parat hat." Lies weiter, bleib locker. Wenn Dir der Tipp nichts gebracht hat, Schande über mein Haupt. Und jetzt: let's go!

Bessere Entscheidungen treffen, durch die richtigen Ratgeber

Bessere Entscheidungen im Ratgeber-Dschungel treffen


Alleine zum Thema Abnehmen und Geld verdienen gibt es tausende Ratgeber. Und es werden nicht weniger. 2019 wurden auf dem Deutschen Buchmarkt 70.000 Neuerscheinungen publiziert. Ich wette mit Dir: Darunter sind garantiert auch 1 bis 2 Bücher zum Thema Abnehmen und Geld verdienen 😉
 
Ganz abgesehen davon gibt es ja noch dieses allwissende Internet, das wirklich auf jede Frage Antworten parat hat. Mach Dir mal den Spaß und gib bei Google folgendes ein:

 "Woran merke ich ob meine Katze tot ist". Du wirst dich wundern, was das Netz für Antworten ausspuckt. Von den Ratgebern zum Thema Katze, die Dir gleichzeitig vorgeschlagen werden, mal ganz abgesehen.
 
Verrückt. Auf eine einfache Frage, zig Antworten. Und es werden immer mehr, denn das Netz wird tagtäglich bombardiert von Input. Jeder Hinz und Kunz kann einfach einen Blog erstellen und seine Tipps und Weisheiten in die Welt hinausposaunen.
 
Mal ganz ehrlich. Den Durchblick in diesem Dschungel von Antworten zu behalten, ist herausfordernd.
 
Kennst Du das?

Je mehr Du fragst, umso mehr Antworten bekommst Du. Manchmal bist Du danach genauso schlau wie vorher, oder vielleicht sogar noch verunsicherter.

Bessere Entscheidungen treffen, trotz Überangebot


Gerade heute im Social-Media-Zirkus ist eine der wichtigsten Entscheidungen in Deinem Leben, die Du  treffen musst, folgende:


Wem stellst Du welche Fragen?
 
Oder anders gefragt: Wen bittest Du um Rat, wenn Du eine Expedition auf den Mond planst? Die NASA oder Uli's Busunternehmen um die Ecke?
 
Fragen hilft - stimmt nur bedingt. Die richtigen Fragen hilft - passt besser.

Bessere Entscheidungen treffen, mit Hilfe der richtigen Quellen

Woher weißt Du nun, ob Du Dich an den "Richtigen" oder die "Richtige" wendest? 

Woher weißt Du, welche Gewichtung, Du diesen Ratschlägen geben solltest? Wann ist es besser die Ohren auf Durchzug zu stellen und wann ist es besser die Lauscher kräftig zu spitzen?
 
Bevor die Antwort darauf kommt, eines vorweg:

Du kannst von jedem etwas lernen, wie man es macht und wie man es eben nicht macht. Alles Ansichtssache.

Wir konzentrieren uns jetzt auf das GPS, welches Dir helfen soll, den richtigen Ratgeber für Dich zu finden.

Denn rumdoktern und konsumieren bis der Arzt kommt, mit dem Ergebnis, dass nichts dabei raus kommt, ist heute einfacher als jemals zu vor.


Nun zur Lösung. Sie hat einen Namen:

Das Konzept der Glaubwürdigkeit. Was versteht man darunter und wie wendest Du dieses an?

Im Kern geht es darum, die Glaubwürdigkeit einer Person auf dem Gebiet, auf dem Du Antworten suchst möglichst objektiv zu bewerten und darauf aufbauend dessen Rat in Deine nächsten Schritte miteinzubeziehen.
 
Jemand besitzt für mich auf seinem Gebiet eine hohe Glaubwürdigkeit, wenn er Herausforderung bereits mehrfach erfolgreich gemeistert hat und herausragende, langfristige Erfolge vorzuweisen hat.
 

Lass es mich an einem aktuellen Beispiel aus meinem eigenen Leben greifbarer machen. 

Entscheidungsfähigkeit verbessern mit Hilfe eines klaren Ziels

"Ich möchte besser schreiben lernen und einen erfolgreichen Blog aufbauen"
 
Ich könnte 100 Bücher über das Thema "besser schreiben" lesen und auch einige Ratgeber darüber, wie man einen erfolgreichen Blog aufbaut.

Ich wäre jahrelang damit beschäftigt und es würde mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts dabei rauskommen. Da ich ja immer die 100 Antworten abwägen muss und das Wichtigste überhaupt: "Das Schreiben" stark vernachlässigen würde.

Wie komme ich da bloß zu Recht? Wo fang ich am besten an? Auch hier hat mir das Konzept der Glaubwürdigkeit geholfen, meine Entscheidungsfähigkeit zu verbessern.

1.    Ich habe mein Ziel definiert: "Ich möchte besser schreiben lernen und einen erfolgreichen Blog aufbauen."

2.    Ich habe nach glaubwürdigen Ratgebern gesucht:  "Google, was sind die erfolgreichsten Blogs Deutschlands?"

3.    Ich habe mir mein eigenes Bild gemacht: Bei der Recherche bin ich auf eine Übersicht der 10 Besten Blogs in Deutschland gestoßen. Nun folgte der wohl wichtigste Schritt: Selbstständig denken und hinterfragen. Ich habe mir jeden einzelnen angeschaut und mich mit den Blogs tiefer beschäftigt, die mir hinsichtlich meines Ziels am besten weiterhelfen.

4.    Ich habe mich für die beste Lösung entschieden: Nach meiner Testphase, welche vor allem daraus Bestand, die Ratgeber besser kennen zu lernen und die empfohlenen Tipps auszuprobieren, habe ich mich dazu entschlossen bei Walter Epp in die Lehre zu gehen. Er hilft Autoren leidenschaftlich zu schreiben und ein erfolgreiches Blog-Business aufzubauen. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, hier geht's zu seiner Webseite Schreibsuchti. Ich feiere Walter einfach nur für seine sehr unterhaltende und zugleich lehrende Art 🙂

5.    Ich mache mich an die Umsetzung dieser Lösung: Bei Walter Epp belege ich nun Schreibkurse und benutze seine Hilfsmittel, um meinen eigenen Schreibstil und meinen eigenen Blog weiter zu entwickeln.

Genug von mir. Nun wieder zu Dir.

Entscheidungsfähigkeit verbessern mit Hilfe eines klaren Plans

Indem Du Dir, immer wieder klar darüber wirst, wem Du welche Frage stellst, kannst Du Dir viel unnötiges Kopf-Kino ersparen und Dich auf das konzentrieren, was funktioniert.

Glaube mir, ich als harmoniebedürftiger "Kopfmensch" weiß nur zu gut wovon ich spreche.

Bessere Entscheidungen treffen - die Schritte zusammengefasst:


1.    Definiere Dein Ziel
2.    Mach Dich auf die Suche nach glaubwürdigen Ratgebern
3.    Mach Dir Dein eigenes Bild
4.    Entscheide Dich für Deine beste Lösung
5.    Setzt Deine beste Lösung um

Und eins noch. Die Ausrede "ich habe keinen Ratgeber oder eine Person in meinem Umfeld, die mich weiterbringt", zählt nicht. Dem Internet sei Dank, kannst Du Dir das Umfeld, das Du benötigst, selbst erschaffen. Glaub mir, Du kannst jede
Lebenskrise meistern.

Nutze das Konzept der Glaubwürdigkeit als Dein GPS. Verschaffe Dir Klarheit im Dschungel der Versprechungen.

Mach aus Millionen von Weggabelungen eine Handvoll und gehe dann entschlossen Deinen Weg.

Lerne von den Menschen, die Dir weiterhelfen können. Zieh dir das raus, was Du brauchst und passe die Lehren auf Dein eigenes Leben, auf Deine Persönlichkeit an.

Weniger sorgen. Weniger rumdoktern und konsumieren. Sich auf das Konzentrieren, was funktioniert.

Bessere Entscheidungen treffen.

Mehr leben und die Reise genießen.

Lohnt es sich da nicht, genauer darüber nachzudenken, wem Du welche Frage stellst?

Ist es das nicht wert?

Also: Wem stellst Du zukünftig welche Frage?
 
Sei der beste Mensch, der Du sein kannst und genieße die Reise des Lebens,
 
Dein Rob

PS:

Dir hat dieser Artikel gefallen und Du hast Lust auf mehr Tipps für Dein bestes Ich?

Dann komm in meine 4everfree Community. Einmal pro Woche erhältst Du von mir kostenlose Tipps.

Einfach den Newsletter abonnieren. 100 % keine Spam. Deine Daten sind sicher.