60 Minuten, die Dich transformieren werden.
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ – Henry Ford
In diesem Artikel berichte ich Dir über meine Erfahrungen mit dem 5AM Club (5AMC).
Einem Morgenroutine Plan, der es in sich hat. So richtig hartem „Hustler-Shit“.
Kleiner Vorgeschmack, gefällig?
Punkt 4:40 Uhr klingelt der Wecker.
Um 5:00 Uhr starte ich mit dem Training.
Das Ganze 66 Tage am Stück.
Klingt verrückt?
Zugegeben: Ein wenig masochistisch ist das schon.
Ich hab’s durchgezogen und etwas sehr Wertvolles erfahren und lernen dürfen. Was das ist erfährst Du am Ende dieses Artikels.
Außerdem erwartet Dich folgendes:
1. Warum macht man sowas? + Darum ist es vielleicht auch was für Dich...
2. Der Morgenroutine Plan: Benefits und Ablauf des 5 AMC
3. Meine persönlichen Fuckups und wie Du diesen vorbeugen kannst...
4. 6 Tipps, die mir bei der Umsetzung geholfen haben
5. Hilfsmittel und Motivationsspritzen für den Aufbau Deiner eigenen Morgenroutine
Schnall Dich an, der Artikel hat es in sich!
Für alle, die auf der Flucht sind: Nutzt einfach das Inhaltsverzeichnis und springt zu den Themenblöcken, die Euch interessieren.
Für alle, die mehr über diese lebensverändernde Routine erfahren möchten:
Schnappt euch ein Getränk eurer Wahl, macht’s euch gemütlich und viel Spaß beim Lesen!
Morgenroutine Plan: 3 gute Gründe für den 5 AMC

1. Du hast einen sehr herausfordernden Alltag, in dem du immer „funktionieren“ musst. Zeit für Dich blieb bisher auf der Strecke.
2. Deine bisherigen Versuche etwas zu verändern, scheiterten. Obwohl Dir Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden wichtig sind, verfällst Du immer wieder in alte Muster. Du hast noch keinen Weg gefunden, nachhaltig etwas zu verändern.
3. Du liebst es, immer besser zu werden und möchtest in ganz neue Leistungsdimensionen vorstoßen.
Darum habe ich damit angefangen
Mitte 2019 startete für mich ein sehr herausforderndes Kapitel als Vertriebsleiter. Verbunden mit einem enormen Arbeitspensum für Geist und Körper.
Ich wusste, dass es mir alles abverlangen wird und ich dafür besser topfit sein sollte.
Ich wusste, dass ich eine Routine benötige, die meinen Energie-Tank immer in einem gesunden Bereich hält. Eines war mir klar:
Wenn ich meine Maschine am Laufen halten möchte, brauch ich regelmäßige Tank-Stopps.
Oder bist Du schon mal mit einem Auto 10.000 km gefahren, ohne zu tanken?
Ich wusste nur noch nicht, wie ich das anstellen sollte.
Meine Tage starteten sehr früh und endeten sehr spät. Am Ende des Arbeitstags war ich oftmals einfach zu platt, um eine Runde Sport zu treiben oder etwas für meinen Geist zu tun.
Das endete oft in Serien und einer Belohnungs-Schlemmerei, um einfach mal die Birne abzuschalten. Körper und Geist mach ich dann halt morgen...
Morgenroutine Plan: Das Versprechen des 5AMC

Der 5 AMC - Die Lösung meines Problems?
Das Thema Routinen war nichts Neues für mich. Ich hatte bereits einige Selbstexperimente durchgeführt und glaube fest daran, dass der Schlüssel zum Erfolg im täglichen Tun liegt.
Als frischgebackener Single fing ich an, mir täglich bewusst mehr Zeit für mich und Dinge zu nehmen, die mir guttun.
Die Transformation und Veränderung in meinem Wohlbefinden bestärkten mich, mit dem Thema Routinen tiefer zu beschäftigen.
Jeder Mensch ist das Ergebnis seiner Entscheidungen und Taten. Schau in den Spiegel und betrachte einfach mal Deinen Körper.
Also schaute ich mir an, was all die harten "Hustler" so tun, deren Arbeitstage vollgepackt waren. Dabei stieß ich immer wieder auf das Buch „The 5 AM Club“ (5 AMC) von Robin Sharma.
Beim 5 AMC geht es darum, eine Morgenroutine zu etablieren. Von 5:00 Uhr bis 6:00 Uhr steht das eigene Wohlbefinden an erster Stelle. Aufgeteilt in 3 Phasen à 20 Minuten.
Phase 1: Bewegung
Phase 2: Reflektieren
Phase 3: Wachstum
Die Hypothesen des 5 AMC:
1. Diese Routine wird Dein Leben in vielen Aspekten bereichern und verbessern.
2. Nach 66 Tagen am Stück wird es, wie das Zähneputzen, zur Gewohnheit.
Angestachelt von diesen Versprechen, wollte ich unbedingt erfahren, ob das stimmt. Die Aussicht auf die versprochenen Benefits beflügelte mich. Ich schnappte mir das Buch und machte mich an die Umsetzung.
Challenge accepted!
Morgenroutine Plan: Benefits + Ablauf des 5 AMC

Vorab: Ich stelle hier alles in vereinfachter Form dar und schreib auch nur über die Dinge, die ich gemacht habe.
Für alle, die richtig tief einsteigen wollen: Holt euch das Buch mit Content, der so richtig ballert!
Robin Sharma erklärt euch die wissenschaftlichen Hintergründe und Prozesse, die sich in eurem Körper und Geist abspielen. Außerdem gibt’s mega krasse Ablaufpläne und Illustrationen.
Der Kern des 5 AMC: 60 Minuten, die Dein Leben verändern
Kurz und bündig. Das sind die drei Phasen à 20 Minuten und die entsprechenden Benefits, die ich selbst auch erlebt habe:
Phase 1: Bewegung von 5:00 - 5:20 Uhr
Was?
• Intensives Training = ins Schwitzen kommen
• mind. 1,5 Liter Wasser trinken
Warum?
• senkt Cortisol-Spiegel
• erhöht Dopamin und Serotonin-Level
• Stoffwechsel wird angekurbelt
Nutzen
• Höhere Konzentrations- fähigkeit und Produktivität
• Besseres Energielevel, weniger Stress
Phase 2: Reflektieren von 5:20 - 5:40 Uhr
Was?
• Meditieren
• Tagebuch führen
• Planen
Warum?
• Dankbarkeits-Schub
• Wissen wird gefestigt
• Selbstbewusstsein wird gestärkt
Nutzen
• Mehr Positivität
• Weniger Reaktivität
• Höhere Kreativität
• Stärkere Performance
Phase 3: Wachsen von 5:40 - 6:00 Uhr
Was?
• Lesen
• Lernen
Warum?
• Wissen wird gefestigt + weiterentwickelt
• Selbstbewusstsein wird gestärkt
Nutzen
• Höheres Einkommen + Impact
• Persönliche Entwicklung
Der Weg zur neuen Routine
66 Tage bis zur Automatisierung.
Das ist eine der zentralen Hypothesen und Versprechen des 5 AMC.
Nach 66 Tagen Durchführung am Stück wird ein Automatisierungs-Punkt erreicht. Die neue Gewohnheit geht in Fleisch und Blut über. Du machst es einfach, wie das Zähneputzen, ohne groß darüber nachzudenken. Du läufst quasi im Auto-Pilot.
Während der 66 Tagen durchläuft man 3 Phasen:
Stufe 1: Zerstörung - Stufe 2: Installation - Stufe 3: Integration.

Du kannst die Abbildung auch als PDF herunterladen und die 66 Spalten, als „Tracking-System“ für jegliche Gewohnheit, die Du aufbauen möchtest, nutzen.
Morgenroutine Plan: Meine Fuckups und 4 sichere Wege zu scheitern

So jetzt hast Du mal eine Vorstellung, worum es geht.
Kommen wir nun zum unschönen Teil:
Meine persönlichen Fuckups zum 5 AMC und dem Aufbau neuer Routinen im Allgemeinen...
Dates mit Nacht-Eulen
Am schwierigsten war das rechtzeitige zu Bett gehen und das Nein sagen zu Abendveranstaltungen und späten sozialen Kontakten. Wenn ich mich dann doch für ein Bier und einen längeren Plausch entschied, bezahlte ich es am nächsten Morgen um 4:40 Uhr.
Maulwurfhügel
In der gewohnten Umgebung ist es um ein Vielfaches einfacher, alles auf die Zielerreichung auszurichten. Auf einer Geschäftsreise, zu Besuch bei Freunden oder sogar im Urlaub ist das etwas ganz anderes. Jede Umfeld-Veränderung war eine zusätzliche Herausforderung.
Die Anzahl potenzieller Ablenkungen und Verlockungen nahm zu. Das kostete mich zusätzliche Energie und stellte mein Unterfangen auf die Zerreißprobe.
„Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.“ – Konfuzius
Ein marodes Fundament
Du kennst das mit Sicherheit. Hochmotiviert startest Du mit einem neuen Vorhaben. Die ersten Tage laufen nach Plan. Dann holen Dich die üblichen „Probleme“ Deines Alltags ein. Der erste Gegenwind bläst Dir ins Gesicht.
Du erlaubst Dir erste Ausreden und schneller als Du A sagen kannst, bist Du wieder im alten Muster. Dein Vorhaben bricht wie ein Kartenhaus in sich zusammen. So ist es mir selbst schon oft genug ergangen.
Mein Fazit dazu: Das persönliche WARUM ist das Fundament, auf dem alles aufbaut. Wenn es nicht stark genug ist und ganz klar ausformuliert und niedergeschrieben ist, brauche ich mit dem Aufbau einer neuen Routine gar nicht erst zu starten.
„Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.“ – Friedrich Nietzsche
Kein GPS mit an Bord
Wenn Du mehr Dynamik und Commitment in ein Trainingsspiel bringen möchtest, fang einfach an den Spielstand mitzuzählen. Wenn es um die Wurst geht, spielen wir Menschen einfach anders.
Selbiges habe ich beim Aufbau neuer Routinen erlebt. Ohne Tracking-System verläuft sich das Ganze irgendwann. Ohne Fortschrittskontrolle beraubst Du Dich außerdem auch dem Feiern und vor Augen führen Deiner bisherigen Erfolge.
“What gets measured gets done.” - Peter Drucker
Morgenroutine Plan: 6 einfache Strategien und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung

Vorweg: Einfach bedeutet, dass klar ist, was zu tun ist. Einfach bedeutet nicht, dass etwas leicht ist.
Um die 66 Tage zu meistern, bediente ich mir verschiedener Tipps, die ich aus diversen Büchern zum Thema Gewohnheiten hatte.
Meine Strategien / Tipps zur erfolgreichen Umsetzung von Routinen:
Optimiere Dein Umfeld
Mach es Dir möglichst einfach, die gewünschte Routine zu etablieren. Ich gestaltete mein Zimmer neu. Weitere Super Ideen und Tipps dazu findest Du im Buch Atomic Habits von James Clear. Den Link zum Buch findest Du auf Platz 3 meiner Schatzkarte.


Visualisiere Deine Benefits
Ich visualisierte die versprochenen Benefits. Jedes Mal, wenn in mir die Frage aufkam, warum ich mir das „antat“, warf ich einen Blick darauf. Alles was mich motivierte und half „on Track“ zu bleiben, klatschte ich an meine Motivationswand.
Tracke Deinen Fortschritt
Ich führte eine einfache Strichliste und vergegenwärtigte mir dadurch jeden Tag meinen Fortschritt. Und ich feierte die Fortschritte.
Schmeiß die Elektronik aus dem Schlafzimmer
Elektronik ist eine der größten Schlaf- und Ruhekiller. Ich schmiss sämtliche Elektronik aus dem Schlafzimmer. Smartphone und Tablet tauschte ich gegen ein gutes Buch.
Weihe Dein Umfeld ein
Ich gab meinem engsten Umfeld Bescheid, damit diese verstehen konnten, warum ich heut Abend leider nicht dabei bin.
Meide Umfeld-Veränderungen soweit es geht
Ich musste nach wie vor viel reisen und hatte auch einige geschäftliche Abendveranstaltungen, die das Erreichen meines 66 Tageziels beinahe zu Nichte machten. Nur pure Willenskraft ließen es mich an schwierigen Tagen durchziehen. Ich habe sprichwörtlich „gekotzt“. Das war alles andere als Spaß an diesen Tagen.
Morgenroutine Plan: Mein größtes Learning zum 5 AMC

In der herausfordernden beruflichen Phase, in der ich mich befand, war es für mich genau das Richtige. Ich bin davon überzeugt, dass es mir den Arsch gerettet hat und ich dadurch trotz der hohen Belastung gesund und munter blieb.
Wie sieht es heute aus?
Für mich war es auch nach 66 Tagen nicht wirklich wie Zähne putzen. Ich fühlte mich zwar deutlich besser und es fiel mir von Tag zu Tag leichter.
Ich glaube einfach, dass es mehr Tage benötigt, um diesen Automatismus aufzubauen.
An Tag 72 war es soweit. Der Fuckup „Maulwurfhügel“ durchbrach meine Routine und bis heute bin ich nicht mehr zu dieser zurückgekehrt.
Im Rad-Urlaub begann ich damit, den ersten Tag zu „skippen“. Ehe ich mich versah, wurden daraus 2,3,4... und zack durchbrochen war die Routine.
Was ist haften geblieben?
Bis heute hat sich folgendes nicht verändert:
Punkt 1 auf der Tages-Agenda bin ich. Ich tue etwas für mein Wohlbefinden. Sei es Sport treiben, spazieren, lesen oder meditieren.
Erst dann kommen die anderen Punkte. Diese Gewohnheit hilft mir energievoll zu bleiben und positiv in den Tag zu starten.
Heute fange ich einfach ein bisschen später an. Hinzu kommt, dass mein Umfeld heute ein anderes ist. Ich kann es mir erlauben auch mal später anzufangen.
Wenn ich nochmal in eine ähnlich fordernde Phase komme, werde ich die Routine und Uhrzeit definitiv wieder aufnehmen.
Der 5 AM Club ist nicht gerade sozialverträglich, wenn es um die Abendgestaltung geht.
Alles hat eben seinen Preis. Aber dieser Preis war es für mich definitiv wert.
Der 5 AM Club ist für mich ein echter Game-Changer und eine lebensveränderte Gewohnheit. Bis 9:00 Uhr hatte ich meist mehr erledigt als andere an einem ganzen Tag.
Mein Rat an Dich
Viel wichtiger als die Produktivitätssteigerung ist für mich rückblickend aber Folgendes:
Ich habe mir jeden Tag bewusst eine Stunde für mich genommen. Und das an aller erster Stelle!
Hand aufs Herz und Schluss mit all diesem „Hustle“ und funktionieren müssen.
Wenn ich Dir nur eine Sache aus meiner eigenen Erfahrung empfehlen dürfte, dann wäre es das:
Mach Dich und Deine Gesundheit zur ersten Priorität und Pflicht im Leben.
Starte den Tag bewusst mit Zeit für Dich selbst. Was Du dabei machst ist mir Schnuppe.
So lange es Deinem Wohlbefinden wirklich gut tut, ist es ein erster wichtiger Schritt.
Und damit meine ich nicht eine Rauchen gehen 😉
Abschließend möchte ich Dir folgende Zitate mit auf den Weg geben:
„Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben, also behandle Dich auch so.“ – Verfasser unbekannt.
„Wenn wir uns nicht um uns selbst kümmern, haben wir irgendwann nichts mehr zu geben.“ – Verfasser unbekannt.
Sei der beste Mensch, der Du sein kannst und genieße die Reise des Lebens,
Dein Rob
P.S: Du möchtest mehr solcher Tipps für Dein Bestes Ich?
Dann komm in meine 4everfree-GANG!
Einmal pro Woche liefer ich Dir Tipps und positive Vibes für Deinen eigenen Weg 🙂